Aktuelles

Aktuelles

Einladung zur Mitarbeit im ZIM-Innovationsnetzwerk des ThZM: „Menschenzentrierte Automatisierung für KMU – Mensch. Maschine. Zukunft.“

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt viele kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Automatisierung kann hier entlasten – nicht durch menschenleere Produktionshallen, sondern durch intelligente Systeme, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Solche Technologien unterstützen Fachkräfte, erhöhen die Effizienz und verbessern die Arbeitsbedingungen.

Mit dem geplanten ZIM-Innovationsnetzwerk „Menschenzentrierte Automatisierung für KMU – Mensch. Maschine. Zukunft.“ initiiert das Thüringer Zentrum für Maschinenbau eine Plattform, auf der Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickeln. Im Fokus stehen Mensch-Roboter-Kollaboration, adaptive Automatisierung und kognitive Assistenzsysteme, die Ergonomie, Digitalisierung und Produktivität auf intelligente Weise verbinden.

Vorteile einer Netzwerkteilnahme

  • Fördermöglichkeiten nutzen: Zugang zu ZIM-Fördermitteln und Unterstützung bei der Antragstellung
  • Wissenstransfer sichern: Gemeinsame F&E-Projekte bieten technologischen Vorsprung
  • Kooperationen ausbauen: Neue Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette entstehen
  • Risiken reduzieren: Entwicklungsaufwand und -risiken werden auf mehrere Schultern verteilt
  • Sichtbarkeit erhöhen: Teilnahme stärkt Innovationsprofil und Außenwirkung

Geplanter Ablauf

Antragstellung: Ende 2025 (geplant)

Netzwerkstart: Mitte 2026 (geplant)

Eigenanteil: ca. 2.000 € im ersten Jahr (abhängig von der Partnerzahl)

Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich aktiv in den Aufbau des Netzwerks einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, ihr Interesse zu bekunden.

Kontakt und Interessenbekundung bis 31. Oktober 2025:
Opens external link in new windowinfo@maschinenbau-thueringen.de

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der menschenzentrierten Automatisierung – innovativ, praxisorientiert und vernetzt.